Unter den 13 Glücklichen befinden sich auch vier Studierende der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar: Florian Glemser, Arseni Sadykov, Deren Wang und Kateryna Garanich. Am morgigen Dienstag, 27. Oktober beginnt um 16:00 Uhr die zweite, öffentliche Wertungsrunde im Festsaal Fürstenhaus in Weimar.
Ab der zweiten Runde wird der Wettbewerb auch per Video-Livestream im Internet (www.hfm-weimar.de) übertragen. Die dritte Wertungsrunde – als das Halbfinale – findet am 29. und 30. Oktober erneut im Festsaal Fürstenhaus statt.
An Liszts originalem Bechstein-Flügel im Liszt-Haus Weimar präsentieren sich in zwei Matineen am 31. Oktober ab 11:00 Uhr zwei Semifinalisten des achten Internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs, bevor der Wettstreit am 31. Oktober um 19:30 Uhr in der Weimarhalle ins große Finale mit der Staatskapelle Weimar unter der Leitung von Lorenzo Viotti geht. Für das Preisträgerkonzert kehrt der Wettbewerb schließlich nach Bayreuth zurück: Die Gewinner spielen am 1. November um 20:00 Uhr in der Stadthalle Werke aus ihrem Wettbewerbsprogramm.
www.hfm-weimar.de

Einer von vier Studierenden der Weimarer Hochschule im Viertelfinale: Arseni Sadykov. Foto: Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
13 mal 88
Von den 57 angereisten Teilnehmern des achten Internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs Weimar – Bayreuth haben es 13 in die zweite Wertungsrunde geschafft. Diese Entscheidung traf die international besetzte Jury unter Vorsitz der Weimarer Klavierprofessorin Gerlinde Otto.