Klangkörper als Abbild der Gesellschaft
Die Spitzenorchester bleiben männlich geprägt, insgesamt aber sind viele Frauen in Orchestern. Artikel lesen
Klangkörper als Klimabotschafter
Das UN-Klimasekretariat ernennt das Beethoven Orchester Bonn zum „United Nations Climate Change Goodwill Ambassador" Artikel lesen
FONO FORUM-Verlosung
Dank mit Beethoven-Lithografie
Beethovens 250. Geburtstag im vergangenen Jahr ist völlig anders verlaufen, als es sich Musikfreunde auf der Bühne und davor erhofft hatten. Ein Grund mehr für das FONO FORUM, seinen Abonnenten eine kleine Freude zu bereiten: Artikel lesen
Dringender Appell an die Regierenden
Hier im Wortlaut ein Offener Brief der Berliner Theater- und Klassik-Szene an die Kanzlerin und den Berliner Senat. Mehr zum Thema Klassik und Corona im kommenden FONO FORUM (04/2021), das am 10. März erscheint. Artikel lesen
Biennale in München mit neuen Werken
In München treffen sich wieder die Vorreiter des neuen Musiktheaters. Artikel lesen
Hoffnung auf Spielbetrieb in Hitzacker
Nachdem die Veranstalter das ursprünglich für Februar geplante Festival coronabedingt verschieben mussten, laufen die Vorbereitungen nun auf Hochtouren. Der neue Termin der 35. Musikwoche Hitzacker ist der 30. April bis 9. Mai 2021. Artikel lesen
Schleswig-Holstein steht in den Startlöchern
Das 36. Schleswig-Holstein Musik Festival stellt vom 3. Juli bis zum 29. August 2021 den Komponisten Franz Schubert und die Pianistin Hélène Grimaud in das Zentrum seines Programms. Artikel lesen
Jugendwettbewerb des mœrs festival unter neuem Namen
Der Nachwuchswettbewerb des Festivals in Moers lädt wieder zur Teilnahme ein. Artikel lesen
Stefan Mickisch ist gestorben
Mickisch war berühmt für seine Gesprächs- und Erklärkonzerte. Er genoss Kultstatus nicht nur unter Wagnerfans von Zürich bis Wien und natürlich in Bayreuth. Artikel lesen
Mahlers Bach
Dem Bach-Archiv Leipzig gelang der Ankauf eines Exemplars der ersten Bach-Gesamtausgabe (erschienen in Leipzig zwischen 1851 und 1900) aus dem Besitz des Komponisten Gustav Mahler. Artikel lesen
Gesundheit! Auch für Musiker
Die Musikhochschule Lübeck (MHL) und die Universität zu Lübeck (UzL) schreiben erstmals eine gemeinsame Professur für Musikergesundheit aus. Artikel lesen
Die Bamberger Symphoniker werden 75
Das Geburtstagskonzert wird am 18. März 2021 ab 20.05 Uhr live im Radio auf BR-Klassik zu hören und ab 20.15 Uhr im Fernsehen auf ARD-alpha sowie als Live-Video-Stream auf www.br-klassik.de/concert zu sehen sein. Artikel lesen
Drei Festivals zum Dreißigsten
30 Jahre Musikakademie Rheinsberg: Drei Festivals und neue Online-Workshops. Artikel lesen
Luzern: Chailly verlängert
Riccardo Chaillys Vertrag als Chefdirigent des Lucerne Festival Orchestra wird bis Ende 2026 verlängert. Artikel lesen
Dortmund total digital
Das Opernhaus und die Philharmoniker in Dortmund haben ein dichtes Angebot für ihr Pubikum. Artikel lesen
Wiener Neujahrskonzert bleibt Verkaufsschlager
Welche Klassik-Produktionen bei Käufern bzw. Streamern und Downloadern beliebt sind, zeigen die monatlichen Charts. Artikel lesen
Stipendienprogramm #MusikerZukunft startet
Deutsche Orchester-Stiftung: 1000 Arbeitsstipendien für freischaffende Musiker. Artikel lesen
Qobuz mit Geburtstags-Streaming
Anlsslich des 60. Geburtstages von Paolo Fresu am 10. Februar präsentiert Qobuz exklusiv das neue Live-Album „MUSICA DA LETTURA“ des italienischen… Artikel lesen
#zusammenspielen beim Kulturradio SWR2
Das Ensemble Balance spielt Bruckners 7. Sinfonie. Artikel lesen
Baden-Badens Hausfestspiel
Endlich einmal wieder Musik aus dem Festspielhaus Baden-Baden live genießen: Vom 17. bis 20. Februar 2021 wird dies beim Streaming-Festival… Artikel lesen
Premiere ohne Publikum
"Jenufa" an der Staatsoper Berlin ist am Samstag zu sehen und zu hören. Artikel lesen
Radiokonzert aus Berlin
Am 12. Februar 2021 spielt das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter Vasily Petrenko ein Radiokonzert mit Werken von Tschaikowsky und… Artikel lesen
"Freischütz"– Premieren-Stream live aus der Bayerischen Staatsoper
Leeres Parkett, aber Publikum vor dem Bildschirm und dem Radio: Staatsopern-Premiere im Lockdown. Artikel lesen
Weiterer Cembalo-Charakter an Liszt-Hochschule
Die Musikhochschule Weimar erweitert ihre Möglichkeiten mit einem Cembalo in flämischer Bauweise. Artikel lesen
Janowski leitet das diesjährige Gedenkkonzert in Dresden
Das Konzert der Dresdner Philharmonie zur Erinnerung an die Zerstörung Dresdens am 13. Februar 1945 wird von MDR Klassik und MDR Kultur sowie von… Artikel lesen
Klavierbauer unterstützt Pianisten
Die Carl Bechstein Stiftung vergibt zehn Stipendien an junge Pianistinnen und Pianisten im Gesamtwert von 120.000 Euro. Artikel lesen
Preis des Schleswig-Holstein Musik Festivals
Sie verehrt sowohl Clara Schumann als auch Beyoncé: Die britische Pianistin Isata Kanneh-Mason erobert mit einer Melange aus hauchfeiner Poesie und… Artikel lesen
Beliebte Operettenmelodien im Live-Stream
Sopranistin Natalie Karl und Tenor Mirko Roschkowski werden begleitet von der Neuen Philharmonie Westfalen. Artikel lesen
Zenders Winterreise mit Julian Prégardien
Der Tenor und das Ensemble Modern streamen gegen Eintrittspreis. Artikel lesen
Kölner Karnevals-Opern-Streaming total
Blootwosch, Kölsch un en lekker Mädsche - so singen die Kölner ernährungswissenschaftlich und gendermäßig höchst anfechtbar. Die Kölner Oper will da… Artikel lesen
Staatsoper Hannover gründet Opernstudio
Die erste Ausschreibung für das Internationale Opernstudio der Staatsoper Hannover erfolgt im Herbst, mit Vorsingen im Dezember 2021. Artikel lesen
Anmeldephase für Liszt-Wettbewerb läuft
Bewerbungsstart für den 10. Internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerb Weimar/Bayreuth im Herbst 2021. Artikel lesen
Gewinnen mit FONO FORUM

Wir verlosen 3 x 2 Karten für das „off beat“-Jazzfestival Basel 2021 mit dem Quinteto Astor Piazzolla und Luciano Biondini am 19.4.2021.
Fono Forum am Kiosk
Ihr Lieblingskiosk hat aktuell leider geschlossen? Dann bestellen Sie Ihre Print-Ausgabe oder Ihr E-Paper doch einfach in unserem Online-Shop.
Empfehlungen des Monats

Yannick Nézet-Séguin knüpft hier an die große Rachmaninow-Tradition des Philadelphia Orchestra an – mit einer Einspielung, die seine Musik von verkitschtem Ballast befreit, ohne ihr die melancholische Schwermut zu nehmen.

Das Chiaroscuro Quartet bietet eine klanglich herausragende Aufnahme, die auch durch das homogene Zusammenspiel der vier Streicher besticht. In den Streichquartetten op. 76, Nr. 4-6 wird Haydns grandiose Kunst lebendig gemacht.

Graupners Barockoper „Antiochus und Stratonica“ garantiert gute Unterhaltung und wird hier von einer handverlesenen Solistenriege und ebenso exquisiten Instrumentalisten mit stilistischem Fingerspitzengefühl dargeboten.

Drei Jahrzehnte nach ihren Albumklassikern „Twin House“ und „Splendid“ erneuern Larry Coryell und Philip Catherine ihre Duopartnerschaft. Live bei „Jazz At Berlin Philharmonic“ treffen sie sich zu eindringlichen Gitarrendialogen. Und mit Gästen.
Qobuz-Playlist Jazz
Qobuz-Playlist Klassik
Hören am Limit
STEREO HiFi Jahrbuch 2021: das Sammel- und Nachschlagewerk der aktuell von STEREO getesteten und noch lieferbaren Geräte und Schallwandler.
Geballte Kaufberatung auf 184 Seiten. Jetzt überall dort, wo es Zeitschriften gibt.
Nur 9,80 Euro (E-Paper 8,99 Euro).
Jetzt bestellen!
148 Seiten Tests, Technik-Infos, News, Tipps und Hintergrundgeschichten im STEREO-Sonderheft HiFi analog unterstreichen das gesamte Spektrum rund um die Trend-Themen Plattenspieler und analoge Musikwiedergabe. Highlight: die Prüf- und Justageschablone für Ihren Plattenspieler.
Nur 9,80 Euro (E-Paper 8,99 Euro).
Jetzt bestellen!
FONO FORUM-Sammlung unvollständig?
Sie können alle noch verfügbaren FONO FORUM-Ausgaben, unsere Sonderhefte und weitere Magazine unkompliziert über unseren Verlags-Shop nachbestellen.


STEREO-Shop
STEREO E-Books
CD-Rezensionen 2016
Trotz Streaming und Vinyl-Revival bleibt die CD der wichtigste Tonträger, wie die unüberschaubare Flut an Neuveröffentlichungen noch immer beweist. Mit ihren umfangreichen Rezensionsteilen bringen die Zeitschriften STEREO und FONO FORUM seit vielen Jahren Transparenz und Übersichtlichkeit. Dafür wählen die Redaktionen die wichtigsten und bemerkenswertesten CDs aus, beurteilen kompetente Musikkritiker den musikalischen Rang und die Tonqualität der zahlreichen vorgestellten Produktionen.
E-Books zu je 4,99 € als EPUB & Mobi zum Download unter: www.stereo-shop.de