Live oder später dabei
Die Deutsche Oper am Rhein präsentiert ein Konzert aus der Kammermusikreihe der Düsseldorfer Symphoniker. Artikel lesen
"Ein sehr glücklicher Moment für die Hochschule"
Das Quatuor Ébène wird an der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) eine Streichquartett-Klasse aufbauen. Artikel lesen
"Rising Stars" trotz Lockdown
Die Elbphilharmonie durfte zwar kein Publikum hereinlassen, macht die aufstrebenden Talente der klassischen Musik aber digital hörbar. Artikel lesen
Klassik und Jazz wider den Corona-Blues
hr-Sinfonieorchester und hr-Bigband präsentieren im Februar neue Livestreams und sagen Konzerte mit Publikum bis Ende März ab. Artikel lesen
Neues Buch: Operntheater in der DDR
Die höchst informative Darstellung des Musiktheaters in der DDR regt nicht nur zum Nachdenken über Vergangenes an. Artikel lesen
Live-Streams aus Essen
Vision String Quartet, Gedenkkonzert, Operette - die Essener Philharmonie bietet thematische Vielfalt auch online. Artikel lesen
Ensemble modern on air
Das Ensemble Modern startet mit einem Livestream des ursprünglich in der Alten Oper Frankfurt geplanten Konzerts „Remix" in das neue Jahr 2021. Artikel lesen
Schleswig-Holstein Musik Festival weiter mit Kuhnt
Weitere fünf Jahre bleibt Christian Kuhnt Intendant der Stiftung Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF). Artikel lesen
Eine echte Heldengestalt: Placido Domingo
Der Tenor, Bariton, Dirigent, Intendant, Wettbewerbsinitiator, Fernsehstar und was sonst noch alles wird 80. Artikel lesen
Stream aus München
"Stimmen der Liebe" – live mit dem Münchner Rundfunkorchester - Arien und Ouvertüren von Wolfgang Amadé Mozart im 3. Sonntagskonzert am 24. Januar. Artikel lesen
Eiszeit für die Musik?
Deutscher Musikrat führt Studie zu den Auswirkungen der Corona-Zeit auf das Musikleben durch. Artikel lesen
Ehrung live aus Massachusetts
Verleihung des "Berklee Master of Global Jazz Award" an Dusko Goykovich beim Kurt-Maas-Preisträger-Konzert im Livestream. Artikel lesen
Metropolitan in Wuppertal
Mitten im Corona-Lockdown präsentiert die Metropolitan Opera New York am Samstag ein Konzert mit Sondra Radvanovsky und Piotr Beczała als Livestream aus der Historischen Stadthalle Wuppertal. Artikel lesen
Dieses Jahr keine Bachwoche
Der programmatische Dialog zwischen J.S. Bach und Jan Dismas Zelenka wird verschoben. Artikel lesen
Götz Alsmann ist wieder spitze
In den aktuellen Jazz-Charts zeigt sich wieder, dass Prominenz sich auszahlt. Artikel lesen
ECLAT komplett digital
Das ECLAT Festival Neue Musik Stuttgart findet vom 3. bis 7. Februar 2021 statt mit 13 Konzerten, in denen 35 Werke zu erleben sind, davon 24… Artikel lesen
Weimar sagt Wettbewerb ab
Der 6. Internationale Franz Liszt Wettbewerb für Junge Pianisten ist abgesagt. Artikel lesen
UNESCO-Lehrstuhl für Transcultural Music Studies
Hochschule Weimar freut sich über Fortsetzung der Kooperation mit der UNESCO. Artikel lesen
Jungen Sängern beim Lernen zusehen
Die Lied Akademie des Internationalen Liedzentrums Heidelberg bei der digitalen Schubert-Woche im Berliner Pierre Boulez Saal. Artikel lesen
Auszeichnungen für SJ Hanke und Mithatcan Öcal
Der mit 20.000 Euro dotierte Hindemith-Preis zeichnet im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festival herausragende zeitgenössische Komponisten aus. Artikel lesen
Ultraschall: Orchester sagen ab
Für die als reines Radiofestival stattfindende 23. Ausgabe von "Ultraschall Berlin" werden Programmänderungen erforderlich. Artikel lesen
Caterina Valente - eine Alleskönnerin wird 90
In ihrer Weltkarriere war sie viel mehr als ein Schlagerstar: Mit Caterina Valente feiert heute ein Multitalent Geburtstag. Artikel lesen
Semperoper plant komplett um
Die bereits angekündigten Vorstellungen der restlichen Spielzeit in der Semperoper Dresden sind abgesagt - ein Ersatzspielplan wird erarbeitet. Artikel lesen
Bachmedaille an zwei Forscher
Die Bach-Spezialisten Christoph Wolff und Hans-Joachim Schulze (Foto) erfahren durch die Stadt Leipzig eine besondere Würdigung. Artikel lesen
Sachsens jüngstes Klassikfestival
Das Kammermusikfest Oberlausitz wird nach seiner erfolgreichen Premiere im Jahr 2020 vom 10. bis 17. September 2021 eine zweite Auflage erleben. In 7… Artikel lesen
Warner-Album von Wettbewerb-Teilnehmer
Der Internationale Joseph Joachim Violinwettbewerb Hannover kooperiert 2021 mit Warner Classics. Artikel lesen
Die Klassik-Charts gerockt
Igor Levit und seine Highend-Musik-Kollegen bekommen Gesellschaft von Nick Cave und Sigur Rós. Artikel lesen
Simon Rattle geht zum Bayerischen Rundfunk
Sir Simon Rattle wird neuer Chefdirigent von Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Artikel lesen
Publikumskontakte im Internet
Die Weihnachtskonzerte aus der Philharmonie Essen haben rund 63.000 YouTube-Aufrufe erreicht. Artikel lesen
"Gefahr der Übertragung von Infektionen durch Aerosolübertragung nahezu ausgeschlossen"
Im Auftrag des Konzerthaus Dortmund haben das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut am Standort Goslar und die Messtechnik-Firma ParteQ die räumliche… Artikel lesen
Wish you a merry Streaming
Audio-Streaming ist das umsatzstärkste Format im deutschen Musikmarkt - und hat seinen Wachstumskurs auch 2020 fortgesetzt. Artikel lesen
Telemann-Wettbewerb verschoben
Der 11. Internationale Telemann-Wettbewerb wird verschoben und findet vom 29. August bis 4. September 2021 in Telemanns Geburtsstadt Magdeburg statt. Artikel lesen
Weimarer Dirigierstudium
Unter den insgesamt neun Dirigentinnen und Dirigenten auf der Künstlerliste „Maestros von Morgen“ 2021/22 des Dirigentenforums des Deutschen Musikrats… Artikel lesen
Streaming aus Gießen
Es war eine Premiere für das Stadttheater und sein Publikum: Zum ersten Mal wurde ein Neujahrskonzert als Live-Aufzeichnung im Internet zur Verfügung… Artikel lesen
Fono Forum am Kiosk
Ihr Lieblingskiosk hat aktuell leider geschlossen? Dann bestellen Sie Ihre Print-Ausgabe oder Ihr E-Paper doch einfach in unserem Online-Shop.
Empfehlungen des Monats

Bei „Lamentate“ hat sich Arvo Pärt von einer monumentalen Skulptur inspirieren lassen. Die meditative, von Tonleitern und Dreiklängen geprägte Musik hingegen ist einfach gehalten.

Mit seiner Einspielung aller sieben Kammermusiken Hindemiths festigt Christoph Eschenbach den überrragenden Rang der Gesamtaufnahme.

Elena Bashkirova erweist sich bei Dvoráks „Poetischen Stimmungsbildern“ als subtile Meisterin der kleinen Form, aus der sie das musikalisch Große herauszulocken versteht.

Auf dem neuen Soloalbum taucht der 85-jährige Dino Saluzzi tief in die Erinnerungen seines Lebens ein und setzt sie in melancholisch grundierte Tonpoeme um
Qobuz-Playlist Jazz
Qobuz-Playlist Klassik
Hören am Limit
STEREO HiFi Jahrbuch 2021: das Sammel- und Nachschlagewerk der aktuell von STEREO getesteten und noch lieferbaren Geräte und Schallwandler.
Geballte Kaufberatung auf 184 Seiten. Jetzt überall dort, wo es Zeitschriften gibt.
Nur 9,80 Euro (E-Paper 8,99 Euro).
Jetzt bestellen!
148 Seiten Tests, Technik-Infos, News, Tipps und Hintergrundgeschichten im STEREO-Sonderheft HiFi analog unterstreichen das gesamte Spektrum rund um die Trend-Themen Plattenspieler und analoge Musikwiedergabe. Highlight: die Prüf- und Justageschablone für Ihren Plattenspieler.
Nur 9,80 Euro (E-Paper 8,99 Euro).
Jetzt bestellen!
FONO FORUM-Sammlung unvollständig?
Sie können alle noch verfügbaren FONO FORUM-Ausgaben, unsere Sonderhefte und weitere Magazine unkompliziert über unseren Verlags-Shop nachbestellen.


STEREO-Shop
STEREO E-Books
CD-Rezensionen 2016
Trotz Streaming und Vinyl-Revival bleibt die CD der wichtigste Tonträger, wie die unüberschaubare Flut an Neuveröffentlichungen noch immer beweist. Mit ihren umfangreichen Rezensionsteilen bringen die Zeitschriften STEREO und FONO FORUM seit vielen Jahren Transparenz und Übersichtlichkeit. Dafür wählen die Redaktionen die wichtigsten und bemerkenswertesten CDs aus, beurteilen kompetente Musikkritiker den musikalischen Rang und die Tonqualität der zahlreichen vorgestellten Produktionen.
E-Books zu je 4,99 € als EPUB & Mobi zum Download unter: www.stereo-shop.de